15. Januar 2025
Derzeit ist noch nichts endgültig entschieden. Der Plan liegt als Prinzipantrag beim Kollegium des Bürgermeisters und der Beigeordneten der Gemeinde. Das bedeutet, dass zunächst eine erste Prüfung erfolgt, ob die Pläne im Rahmen der kommunalen Richtlinien und der räumlichen Entwicklungsvision realisierbar sind. Erst nach einer Zustimmung kann eine detaillierte Ausarbeitung stattfinden.
Die vorgesehenen Wohnungen entsprechen den neuesten Bauanforderungen nach dem Besluit bouwwerken leefomgeving (Bbl) und fügen sich gut in das bestehende Straßenbild ein. Zudem wird ausreichend Parkraum sowie ein nachhaltiges Konzept berücksichtigt, sodass die Häuser zu einem zukunftsfähigen Wohnumfeld beitragen.
Jetzt bleibt es zunächst abzuwarten, wie die Gemeinde reagiert. Sobald mehr Klarheit besteht, folgt ein Update zu den nächsten Schritten im Prozess.
Mehr Informationen und Updates
Das iParcs-Konzept entwickelt sich kontinuierlich weiter. Wir werden regelmäßig neue Projekte und Entwürfe vorstellen. Bleiben Sie mit uns in Verbindung, um die neuesten Updates zu erhalten und zu entdecken, wie wir nachhaltig und innovativ bleiben.
Pläne für Wohnungsbau am Coop-Standort in Ureterp
Am Standort des ehemaligen Coop-Supermarkts an der Weibuorren 72 in Ureterp bestehen Pläne für eine neue Wohnbebauung. Der aktuelle Vorschlag sieht sieben Reihenhäuser vor – vier und drei miteinander verbunden –, die dem Bedarf des Dorfes an großzügig gestalteten und energieeffizienten Wohnungen entsprechen.Derzeit ist noch nichts endgültig entschieden. Der Plan liegt als Prinzipantrag beim Kollegium des Bürgermeisters und der Beigeordneten der Gemeinde. Das bedeutet, dass zunächst eine erste Prüfung erfolgt, ob die Pläne im Rahmen der kommunalen Richtlinien und der räumlichen Entwicklungsvision realisierbar sind. Erst nach einer Zustimmung kann eine detaillierte Ausarbeitung stattfinden.
Die vorgesehenen Wohnungen entsprechen den neuesten Bauanforderungen nach dem Besluit bouwwerken leefomgeving (Bbl) und fügen sich gut in das bestehende Straßenbild ein. Zudem wird ausreichend Parkraum sowie ein nachhaltiges Konzept berücksichtigt, sodass die Häuser zu einem zukunftsfähigen Wohnumfeld beitragen.
Jetzt bleibt es zunächst abzuwarten, wie die Gemeinde reagiert. Sobald mehr Klarheit besteht, folgt ein Update zu den nächsten Schritten im Prozess.
Mehr Informationen und Updates
Das iParcs-Konzept entwickelt sich kontinuierlich weiter. Wir werden regelmäßig neue Projekte und Entwürfe vorstellen. Bleiben Sie mit uns in Verbindung, um die neuesten Updates zu erhalten und zu entdecken, wie wir nachhaltig und innovativ bleiben.